Wie ist der Stand der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft?
Die diesjährige Studie hebt die möglichen Synergien zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Schlüssel zu einer klimaneutralen Zukunft hervor. In diesem Zusammenhang definiert fast jedes fünfte teilnehmende Unternehmen bereits das Ziel, bis 2030 in Bezug auf die direkten Emissionen klimaneutral zu werden.
KMU des verarbeitenden Gewerbes werden zu "Fabriken der Zukunft".
Stärkung der europäischen Wirtschaft durch Zusammenarbeit
Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass IMP³ROVE das von der EU geförderte Projekt leiten wird und damit in die Fußstapfen des großen Erfolgs tritt: ECCP, um die Reise zur europäischen Online-Drehscheibe für Cluster-Akteure in Europa und darüber hinaus fortzusetzen. Seit 2015 fungiert das ECCP als Plattform für Cluster, um zusammenzukommen und die europäische Wirtschaft zu unterstützen. Wir wollen die europäische Wirtschaft durch Zusammenarbeit, Effizienz- und Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit noch stärker machen, insbesondere mit den vielen vielversprechenden KMU, die das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bilden. Unsere Vision und Aufgabe ist es daher,:
Mit der Erfüllung dieser Aufgaben wollen wir die Internationalisierungs- und Innovationsbemühungen der KMU fördern, hochwertige Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig die Position der KMU sichern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Kräften erhöhen. Begleiten Sie uns auf unserem Weg, interregionale Kooperationen zu erleichtern und Europa einen Schritt näher an ein weltweites Best-Practice-Beispiel heranzuführen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.clustercollaboration.eu
Effiziente Anpassung in und nach der Krise
Entdecken Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen
Experten im Gespräch mit Dr. Nils Dülfer